Niebüll-Messe
![]() |
Planung & Organisation
Wie bereits auf dem OV-Abend im September berichtet, werden wir auf der Verbrauchermesse in Niebüll mit einem 10qm Stand den Amateurfunkdienst repräsentieren.
Am 19. September waren Günter DF3LG und Wolfgang, DK7UY auf dem Aussteller-Informationsabend vor Ort und konnten die Örtlichkeiten in Augenschein nehmen.
Unser Stand mit der Nummer 608 ist im Bereich der Mensa angesiedelt, mit direktem Zugang zum Außengelände.
Platz zum Antennenbau ist mehr als genug vorhanden und auch die Genehmigung durch den Hausmeister lieget bereits vor.
![]() |
Wir werden zu den folgenden Zeiten vor Ort sein:
Freitag | 25.10.2024 | 12.00 - 18.00 Uhr |
Samstag | 26.10.2024 | 10.00 - 20.00 Uhr |
Sonntag | 27.10.2024 | 10.00 - 18.00 Uhr |
Die Planungen laufen, hier kommen uns die Erfahrungen aus dem JF Funk-Event sehr zu gute.
So werden wir wieder auf 40m in SSB und auch FT8 Verbindungen auf Kurzwelle vorführen, ebenso auf VHF/UHF auf den üblichen Relaisfrequenzen. Besucher haben selbstverständlich die Möglichkeit unter DL0NIB/T im Ausbildungsfunkbetrieb erste eigene Funkerfahrungen zu sammeln.
Demonstrationen von ARDF im Freigelände und ein Telegraphie-Schnellkurs runden unser tägliches Angebot ab.
Darüber hinaus konnten wir Reinhard Kühn, DK5LA, für einen Besuch an unserem Stand gewinnen. Er wird unseren Besuchern an einem Tag von seinem Beitrag zur Rettung der chinesischen Mondmission Longjiang-2 berichten und auch für ein Interview beim Messetalk zur Verfügung stehen.
Unsere Partner-OVs sind auch für diesen Event herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Messenachlese
Auf der Niebüll-Messe hat es kräftig gefunkt!
Die Funkamateure des DARC - Ortsverband Husum (M04) – waren in diesem Jahr erstmals vom 25. bis 27. Oktober auf der Niebüll-Messe vertreten, um unseren Verein und den Amateurfunkdienst den Messebesuchern zu präsentieren.
Die Stadt Niebüll liegt nördlich von Husum, Nahe der dänischen Grenze und die alle vier Jahre stattfindende Verbrauchermesse wurde in diesem Jahr bereits zum 10. Mal ausgerichtet.
Bereits seit Mitte 2024 liefen die Vorbereitungen für diesen publikumswirksamen Event, nachdem unser Notfunkreferent Günter, DF3LG, auf einem OV-Abend die Idee zur Teilnahme einbrachte.
Mit Unterstützung der Vereinskollegen aus den OV’s Schleswig (M13) und Heide (M17) konnten unter anderem Verbindungen mit unserem Klubrufzeichen DL0NIB auf dem Relais Stollberg, DB0XN, und europaweite Verbindungen auf dem 40m Band vorgeführt werden.
Hierzu wurde im Freigelände eine Vertikal für 40m an einem Spiderbeam Fiberglasmast sowie eine Diamond X30 für 2m/70cm installiert die auch von den Besuchern in Augenschein genommen werden konnten. Und nicht nur das, Interessierte durften, nach kurzer Einweisung an den Geräten, auch selbst am Ausbildungsfunkbetrieb unter DL0NIB/T teilnehmen.
Das größte Interesse fand aber der Morserino 32 als elektronischer Morsetrainer an dem Messebesucher aller Altersgruppen ihren Vornamen in Morsetelegraphie erlernen konnten. Hier bildeten sich teils lange Warteschlangen, es gab wahre Naturtalente und fast jeder Teilnehmer konnte mit einem „Morsediplom“ ausgezeichnet werden. Von den vorab gedruckten 100 Diplomen waren am Ende gerade noch 17 Stück übrig!
Viele Fachgespräche, speziell über die Themen Notfunk und autarken Funkbetrieb im Katastrophenfall, wurden mit Vertretern von Feuerwehr, THW, DRK und Bundeswehr geführt.
Hierbei wurde schnell klar, dass im Notfall, z.B. bei einem Blackout, der Amateurfunkdienst zur Aufrechterhaltung einer Kommunikation wichtiger denn je ist.
Überraschend viele Besucher hatten in Ihrem Leben bereits Kontakt mit dem Thema Funk, ob CB oder in kommerzieller Form und so wurden viele Geschichten ausgetauscht, teils lustig, teils bewegend.
Als Beispiel sei hier nur eine ältere Dame genannt, die in Ihrer Jugend als Bordfunkerin zur See fahren wollte, was aber am „Nein“ ihrer Eltern scheiterte.
Mit Tränen in den Augen lauschte Sie den Erzählungen der Funkamateure über die Entwicklung des Mediums Funk, von der Morsetelegraphie über Sprechfunk bis hin zu heutigen digitalen Übertragungswegen und Satellitenfunk.
Als Highlight besuchte Reinhard Kühn, DK5LA aus Sörup am Samstag den Stand des DARC.
OM Reinhard betreibt eine sehr große 2m EME-Antennenanlage und war Mitglied der chinesischen Mondmission „Longjiang-2“. Er schrieb mit der ersten Amateurfunkverbindung über einen Satelliten in der Mondumlaufbahn Geschichte.
Unser Fazit nach insgesamt 24 Stunden Messeauftritt in drei Tagen:
- Es ist definitiv anstrengend und es geht nichts über ein entspannendes Fußbad am Abend!
- Ein neues Mitglied für M04 direkt am Stand gewonnen
- Unzählige tolle Gespräche mit den Besuchern geführt
- Viele Kontakte zum Katastrophenschutz bei THW, DRK, Feuerwehr und Bundeswehr geknüpft
- Ein Vortrag von Reinhard, DK5LA im kommenden Jahr im Planetarium Glücksburg für uns Funkamateure konnte organisiert werden
- und ganz viel Spass für alle Beteiligten!
Alles in Allem ein rundum gelungenes Messedebüt für die Funkamateure in der Region Nordfriesland.
Der Ortsverband Husum, M04, bedankt sich bei der Standbesatzung DC8LP, Peter (M04) - DF3LG, Günter (M04) - DF5LM, Ulli (M04) - DK5LA, Reinhard (M15) - DK7UY, Wolfgang (M04) - DL6TLM, Timo (M04) - DO1AAT, Hans (M17) - DO5OLP, Sabine (M13) und DO9LLL, Leif (M04) ganz herzlich für Ihren großartigen Einsatz!