BOTA - Bunker on the Air


DLBOTA – German Bunkers On The Air bietet lizenzierten Funkamateuren die einmalige Chance, historische Schutzbauwerke aus vergangenen Kriegen hautnah zu erleben und deren Bedeutung für Verteidigung und Zivil­schutz zu verstehen. Zugleich fördert das gemeinnützige Programm das Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, solche unnötigen Auseinandersetzungen künftig zu vermeiden. Seit dem offiziellen Start am 3. Mai 2025 können Teilnehmer je Aktivierung bis zu fünf Bunker "aktivieren" und dort QSOs auf Kurzwelle und dem 2 m-Band sammeln.

Leif, DO9LLL, ist sehr aktiv im neuen BOTA -Bunker on the Air- Programm, hier sein kurzer Bericht:

Es begann mit einer Meldung im Rundspruch: Michael, DM2DLG (OV Rostock, V01) teilte mit, dass er eine deutsche BOTA-Gruppe gründen wollte.
Da ich ohnehin gerade auf einem Erdantenne- und Bunker-Trip war, habe ich mich ins Orga-Team gemeldet und wurde prompt zum Kassenwart gewählt 🙂

Wir hatten großes Glück mit Kim, DG9VH, einem erstklassigen Webmaster, der die gesamte Webseite dlbota.de incl. die automatischen Log-Uploads, das Ticketsystem und vieles mehr programmierte. Nach zahlreichen Abstimmungs-Meetings legten wir den 3. Mai 2025 als Startdatum des DL-BOTA Programms fest. Zwischenzeitlich wählten wir Torsten, DA6TW (OV Saarbrücken, Q01) als Sprecher und Lenker.

Meine Premiere als Aktivierer, am 3. Mai 2025, hatte ich in der ehemaligen Ausweichführungsstelle „LUDWIG" der schleswig-holsteinischen Landesregierung in Lindewitt (BOTA-Referenz B/DL-0018). Im Außenbereich baute ich meine FD4 und eine X50 auf, das Kabel reichte gerade noch so in den ersten Raum im Bunker. Dort versorgte ich mit LiFePO₄-Akkus den FT-991A, das FTM-500D, Lampen sowie meinen Laptop mit Spannung und konnte loslegen. Trotz ungünstiger Bedingungen schaffte ich die erforderlichen 15 QSOs.


(Video: https://www.youtube.com/watch?v=LHFJz8rz160 von DO9LLL)

Später aktivierte ich noch weitere Objekte – nicht spektakulär von innen, sondern im Umkreis von den maximal erlaubten 1000 Metern vom Objekt.







Bilder: Leif Hansen, DO9LLL

Alles in allem ein tolles Projekt: Ich habe viele großartige Menschen kennengelernt, wertvolle Erfahrungen gesammelt und freue mich auf zukünftige Erlebnisse.
Besonders freue ich mich schon auf das internationale Bunkerfestival am 14.–15. Juni 2025, näheres hierzu unter wwbota.org